Istanbul = Nahverkehrsphotos 1994
Istanbul = Tünel-Bahn

Talstation und Wagen des "Tünel" zur Istiklal Caddesi (erbaut 1875
durch die Franzosen)

Einfahrt in den ca. 550m langen Tunnel der auch schon nostalgischen Bahn

Im Inneren des Wagens - Madame fährt in die Stadt (für damals 5.000 Lira =
0,25 DM)
Istanbul = Trambahn auf der Istiklal Caddesi

Bergstation Tünel und Wagen der Istiklal- Nostalgietrambahn. Wagen-Nummer
"47" ist übertrieben - es gibt nur drei
dieser Triebwagen

Man fasst mit an, wenn der Beiwagen rangiert wird

Fabrikschild "Sächsische Waggonfabrik Werdau"

Wagen 3 im Depot ("3" ist nicht die Liniennummer)

Blick in das abendliche Depot am Taksim-Platz am Ende der ca. 1,5 km langen
Strecke

Die Werkstatt für die drei Traditionswagen - Betrieb läuft so ab 1990


Kontrast = Die moderne Tram bei der Sirkeci-Station im Verkehrsgewühl
Istanbul = Bahnhof Sirkeci (Europa)

Eingangshalle des Bahnhofes Sirkeci (von 1872)

Frontseite zur Stadt

Bahnsteige ebenerdig. Es fahren nur wenige Fernzüge, die dann auch gleich
international sind

Die "S-Bahn" auf der euröpäischen Seite (ca. 30 km Strecke lt.
"Wikipedia")
Istanbul = Bahnhof Haydarpasha (Asien)

Bahnhofsgebäude von der Fähre aus gesehen

Die Pendler strömen zur S-Bahn der asiatischen Seite

Eingangshalle mit Meerblick

Nicht viel los an den Fahrkartenschaltern. Laut "Wikipedia" mehrere
Züge täglich nach Ankara, wenige an sonstige türkische Orte und einer
wöchentlich nach Aleppo und Teheran. Die Busse dominieren den Fernverkehr

noch einmal die ziemlich dunkle Eingangshalle

sieht doch ganz vertraut aus, dieser asiatische Zug

Eigentlich früher Beginn der Baghdad-Bahn

Auch hier die Gleise auf Straßenniveau

"S-Bahn"-Züge der asiatischen Seite

wartende "S-Bahn" vor Hafenkran (?)
Istanbul = Fähren

Fährstation beim Bahnhof Haydarpasha

"Iskele" = Landungsbrücke, Anlegestelle

Abfahrt Karaköy

Es wird Ernst

Der Bosperus - eine viel befahrene Wasserstraße

Anlager Kadiköy (Asien)