| M.-Brauer-Allee (Allee) | Strecke Max-Brauer-Allee, Nordteil (früher Allee) vom Bhf. Altona bis Schulterblatt (in Betrieb 1882 bis 1970 = 88 Jahre) (*) = nur bis zur Kreuzung Holstenstr fahrend und in Holstenstr (Nord) einbiegend |
| 31.05.1882 | Pferdebahn Altonaer Ring (27) |
| 11.12.1898 | Elektrifizierung Altonaer Ring (27) |
| Sommer 1900 | Linie erhält die Nummer [27] |
| 19.10.1905 | Linien [27] [29] |
| 06.06.1909 | Linien [27] [29] - [St]* |
| 31.12.1913 | Linien [27] [29] - [40] [St]* |
| 1914 | Linien [27] [29] - [40]* |
| 05.12.1916 | Linien [27] [29] |
| 01.07.1923 | Linien [27] - [39]* |
| 23.10.1923 | Linie [27] |
| 15.07.1925 | Linien [27] [29] |
| 16.10.1933 | Linie [27] |
| 01.05.1934 | Linie [27], nicht werkt 9:00 bis 15:00 = Linie [29] |
| 15.10.1935 | Linien [27] - [29]* |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| 01.02.1944 | Linie [27] |
| 01.08.1944 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| 20.08.1944 | Linie [27] |
| 09.12.1946 | Linien [27] - [30]* |
| 17.05.1955 | Linien [15] [27] - [30]* |
| 30.10.1956 | Linien [8] [15] - [30]* |
| 05.04.1957 | Linien [8] [15] - [17]* |
| 10.05.1945 | Linien [8] [15] |
| 19.08.1962 | Linie [15] |
| 24.09.1967 | Linie [15], nicht werkt-abend, sonnab nicht nachm und abend, sonnt-nachm = Linie [14]; nachts = Linie [15] |
| 27.09.1970 | Linienverkehr eingestellt |
| Altona Friedhöfe | Strecke über Holstenkamp, Am Diebsteich, Schleswigerstr, Plönerstr und weiter über Stresemannstr, Holstenstr (in Betrieb 1900 bis 1943 = 43 Jahre) |
| 01.02.1900 | Eröffnung der elektrischen Linie der HAT (Hamburg Altonaer Trambahn) |
| September 1900 | Linie [29] - Übernahme durch die SEG (Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft) |
| 19.10.1905 | Linie [25] |
| 30.10.1923 | Linie [5] als Ersatz für die vorübergehend eingestellte Linie [25] |
| 12.03.1924 | Linie [25] |
| 20.10.1936 | Linie [25] werkt-abends bis 27.04.1937 nur bis Gählersplatz fahrend |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund kriegerischer Ereignisse
|
| Holstenstr - Nord |
Strecke über Holstenstr zwischen Stresemannstr bzw. Holstenplatz und Allee
(Max-Brauer-Allee) (in Betrieb 1893 bis 1943 = 50 Jahre und und 1946 bis 1959 = 13 Jahre, insgesamt 63 Jahre) |
| Sommer 1893 | Pferdebahn nach Rödingsmarkt verlängert (29) |
| 06.05.1898 | Elektrifizierung Pferdebahn (29) |
| 02.09.1898 | Straßenbahn (29); Straßenbahn Altona, Hafenstr - Christuskirche (30) |
| Sommer 1900 | Linien erhalten die Nummern [29] [30] |
| 19.10.1905 | Linien [25] [30] |
| 06.06.1909 | Linien [25] [30] [St] |
| 21.12.1913 | Linien [25] [30] [39] [40] [St] |
| "1914" | Linien [25] [30] [39] [40] |
| 05.12.1916 | Linien [25] [30] [39] |
| 23.10.1923 | Linien [25] [30] , nur werkt-vorm Linie [39] |
| 30.12.1923 | Linien [5] [30] , nur werkt-vorm Linie [39] |
| 11.02.1924 | Linien [5] [30] , nur werkt-vorm und werkt-nachm Linie [39] |
| 12.03.1924 | Linien [25] [30] [39] |
| 15.09.1927 | Linien [25] [30] [39] [40] |
| 14.10.1929 | Linien [25] [30] [39] |
| 15.10.1935 | Linien [25] [29] [39] |
| 10.05.1938 | Linien [25] [29] [30] |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| 09.12.1946 | Linie [30] |
| 05.04.1957 | Linie [17] (Linie [30] in [17] umbenannt) |
| 10.05.1959 | Linienverkehr eingestellt, Linie [17] eingestellt |
| Holstenstr - Süd | Strecke über Holstenstr zwischen Allee (Max-Brauer-Allee) und Chemnitzstr / Thedestr (in Betrieb 1883 bis 1943 = 60 Jahre) |
| 29.08.1883 | Pferdebahn nach Rödingsmarkt (29) |
| 06.05.1898 | Elektrifizierung Pferdebahn (29) |
| 02.09.1898 | Straßenbahn (29); Straßenbahn Altona, Hafenstr - Christuskirche (30) |
| Sommer 1900 | Linien erhalten die Nummern [29] [30] |
| 19.10.1905 | Linien [25] [30] |
| 21.12.1913 | Linien [25] [30] [39] |
| 23.10.1923 | Linien [25] [30] |
| 30.12.1923 | Linien [5] [30] |
| 11.02.1924 | Linien [5] [30] |
| 12.03.1924 | Linien [25] [30] [39] |
| 15.09.1927 | Linien [25] [30] [39] [40] |
| 14.10.1929 | Linien [25] [30] [39] |
| 15.10.1935 | Linien [25] [39] |
| 10.05.1938 | Linien [25] [30] |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| Kieler Str | Strecke über Kieler Str (ehemals Pinneberger Chaussee) von Stresemannstr bis Langenfelder Damm (1913 bis 1943 = 30 Jahre und 1946 bis 1959 = 13 Jahre, insgesamt 43 Jahre) |
| 21.12.1913 | Linien [39] [40] |
| 05.12.1916 | Linie [39] |
| 23.10.1923 | Linie [39] nur werkt-vorm |
| 11.02.1924 | Linie [39] nur werkt-vorm und werkt-nachm |
| 12.03.1924 | Linie [39] |
| 10.05.1938 | Linie [30] (Linie [39] in [30] umbenannt) |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| 09.12.1946 | Linie [30] |
| 05.04.1957 | Linie [17] (Linie [30] in [17] umbenannt) |
| 10.05.1959 | Linienverkehr eingestellt, Linie [17] eingestellt |
| Stresemannstr (Westteil) | Strecke Stresemannstr zwischen Bahrenfelder Steindamm und Kieler Str ( in Betrieb 1927 bis 1975 = 48 Jahre) |
| 15.09.1927 | Linie [40] von Bahrenfeld-Trabrennbahn, weiter Holstenstr und wie Linie [25] |
| 14.10.1929 | Linie [40] weiter über den Ostteil der Stresemannstr und Neuer Pferdemarkt |
| 15.06.1933 | Linie [12] - entstanden aus Umbenennung Linie [40] |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund kriegerischer Ereignisse
|
| 03.09.1943 | Linie [12] |
| 02.01.1945 | Linien [12] [31] |
| 14.02.1945 | Linie [12] |
| 03.09.1943 | Linie [12] - danach nur 01.10.1944 kurz außer Betrieb |
| 03.05.1945, 12:30 | Betriebseinstellung, Übergabe Hamburgs als "offene" Stadt an die englischen Truppen |
| 16.05.1945 | Linie [12] |
| 01.11.1950 | Linie [12], auch nachts Linie [12] |
| 17.05.1955 | Linie [12], auch nachts Linie [12]; werkt ohne abends Linie [11] |
| 29.10.1957 | Linie [12], nachts Linie [13]; werkt ohne abends Linie [11] |
| 10.05.1959 | Linie [11], nachts Linie [11] |
| 30.05.1970 | Linie [11]; kein Nachtverkehr mehr Straßenbahn |
| 29.06.1975 | Linienverkehr Straßenbahn Stresemannstr eingestellt |
| Stresemannstr (Ost) | Strecke über Stresemannstr (Ostteil) (vorher Kl. Gärtnerstr) zwischen Holstenstr. und Neuer Pferdemarkt (1929 bis 1975 = 46 Jahre) |
| 14.10.1929 | Linie [40] weiter auch über den Ostteil der Stresemannstr und Neuer Pferdemarkt |
| 15.06.1933 | Linie [12] - entstanden aus Umbenennung Linie [40] |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund kriegerischer Ereignisse
|
| 03.09.1943 | Linie [12] |
| 02.01.1945 | Linien [12] [31] |
| 14.02.1945 | Linie [12] |
| 03.05.1945, 12:30 | Betriebseinstellung, Übergabe Hamburgs als "offene" Stadt an die englischen Truppen |
| 16.05.1945 | Linie [12] |
| 01.11.1950 | Linie [12], auch nachts Linie [12] |
| 17.05.1955 | Linie [12], auch nachts Linie [12]; werkt ohne abends Linie [11] |
| 29.10.1957 | Linie [12], nachts Linie [13]; werkt ohne abends Linie [11] |
| 10.05.1959 | Linie [11], nachts Linie [11] |
| 12.02.1968 | Linie [11], nachts Linie [11], Linie [1] ab M.-Brauer-Allee (Allee) bis Neuer Pferdemarkt über Stresemannstr umgeleitet |
| 26.05.1968 | Linie [11], nachts Linie [11] |
| 30.05.1970 | Linie [11]; kein Nachtverkehr mehr Straßenbahn |
| 29.06.1975 | Linienverkehr Straßenbahn Stresemannstr eingestellt |
| Alsenstr, Waterloostr | Strecke über Alsenstr - Alsenplatz - Waterloostr zwischen Holstenstr. und Eimsbütteler Chaussee (1898 bis 1943 = 45 Jahre) |
| 02.09.1898 | Elektrische Bahn Altona Hafenstr - Belle Alliance bzw. Christuskirche (30) |
| Sommer 1900 | Linie erhält die Nummer [30] |
| 06.06.1909 | Linie [30], Linie [St] Altona - Hagenbeck |
| "1914" | Linie [30] |
| 15.10.1935 | Linie [29] |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |